Programm für 2019 ist in Bearbeitung
Vergangenes:
Liebe Freundinnen
und Freunde des Didgeridoos,
Ihr hattet die besondere Gelegenheit
einen der größten Meister des Didgeridoospiels kennen
zu lernen!
Am Sonntag den 3.April 2016 gab
Dubravko Lapaine
einer der genialsten Didgeridoospieler
(www.lapaine.com)
hier bei uns in Lafnitz 120/ Garten und 3d von 14h bis 18h 30
einen Didgeridooworkshop.
Vielen Dank allen TeilnehmerInnen für
den Besuch
und im Besonderen an Dubravko für den
äußerst Informationsreichen und motivierenden Workshop,
der uns, zumindest für mich sprechend,
das Didgeridoospiel in völlig neuem Licht erscheinen ließ.
Dubravko Lapaine entwickelt stetig neue Wege des Didgeridoo Spiels.
Neue Definitionen und Fusion-Genres sind notwendig, um seine Musik
zu beschreiben.
Die Topics des Workshops waren:
Beginnend mit reinen Grundlagen:
absolut notwendige Übungen um ein kraftvoller und mächtiger
Spieler zu sein.
Superflexibilität: verstehen
von grundlegenden
und nicht so grundlegenden Bewegungen zur Klangbildung.
Das erreichen ultimativer
Präzision des Didgeridoospiels:
die Gestaltung des Sounds (enveloping) verstehen.
Eines der größten Kompositionswerkzeuge:
das Wissen um die eigene Ausdauer (duration) der Artikulation.
Mit seinem charismatischen
Wesen vermittelt er in seinen Workshops
mehr als nur die bloße Technik des Didgeridoospielens,
Unser Verein Kubile organisiert
dieses Event,
DRUM*PARAM stellt bei Bedarf Instrumente zur Verfügung,
so dass Ihr optimale Möglichkeiten zum Testen habt.
Die TeilnehmerInnen brachten
schon Spielerfahrung am Didgeridoo mit.
Dubravko (www.lapaine.com),
Karin (www.rhythmuse.at)
und Norbert (www.drumparam.at)
1.) Workshop: Südindische Rhythmik der
karnatischen Musik
für DidgeridoospielerInnen und Interessierte.
Mit Karin Bindu (http://www.rhythmuse.at)
Zeitort: 31.10.2015, 11:00-13:00,
14:00-17:00,
N.I.C., 8233 Lafnitz 120
Kosten: Euro 75.- inklusive Noten.
2.) Workshop: Open Level Transkulturelle Rhythmik
auf Djemben und Basstrommeln
Mit Karin Bindu (http://www.rhythmuse.at)
und Norbert Schmid (http://www.drumparam.at).
Zeitort: 31.10.2015, 18:00-20:00,
N.I.C., 8233 Lafnitz 120
Kosten: Euro 45.- inklusive Noten.
Samstag 31.10.2015
hier zm pdf
Wir veranstalten
in Kooperation mit Verein KUBILE
im Hebst 2015
mehrere Workshops in A-8233 Lafnitz 120.
Ihr findet darin alle Details zu unseren Angeboten
für unsere Kurse:
Kindertrommeln Didgeridoo für AnfängerInnen
Congatechnik, auch als Erweiterung der perkussiven Spieltechniken
Djembe Ensemble, sowie die Termine der Spezialworkshops
mit Gast MusikerInnen:
Perkussion
Ensemble Open Level + Open Content
mit Karin Bindu und Norbert Schmid
Sonntag den 27.09.2015
von 15:00-19:00,
in 8233 Lafnitz 120 Kursbeitrag: 60.-
Ihr wünscht und
wir vermitteln nach Euren Bedürfnissen und Wünschen
unser rhythmisches Wissen aus Westafrika, Südindien, Karibik
und dem Orient.
Wir sehen das Angebot nicht nur als einmaliges
Erlebnis,
sondern auch als Auftakt bzw. Option zu regelmЧiger rhythmischer
Gruppenaktivität.
FŸr alle Interessierten an regelmäßigem
Spiel vereinbaren wir
den nächsten gemeinsamen Perkussionensemble Termin und die
Konditionen
mit Euch dann vor Ort.
Wir
freuen uns, wenn sich eine Gruppe entwickelt,
die sich gemeinsam auf rhythmische Abenteuer begeben will
und auch Freude an Auftritten in kleinerem Ambiente hat.
Anmeldungen fŸr den Workshop werden ab sofort
entgegengenommen,
per email oder unter 0660 9433282.
hier das pdf
Ihr findet uns auch heuer wieder auf der
CULTIVA Hanfmesse in Vösendorf
mit Konzert mit Mario Pall,
Ausstellung unserer Instrumente,
einem Vortrag über die Produktion von Hempstone,
sowie mit Workshops für Percussion und Didgeridoo.
Dubravko
Lapaine
Unser High Light im Herbst,
Im Rahmen der Austellung
unserer Instrumente auf der Hanfmesse Cultiva
im Eventhotel Pyramide nahe der SCS Wien Süd
haben wir in einer Kooperation mit den Veranstaltern der Messe
den genialen Künstler Dubravko Lapaine eingeladen.
Er wird vor Ort am
Samstag den 18.10.2012 im Rahmen der CULTIVA
Hanfmesse
in einem Konzert seine virtuosen
Fähigkeiten auf dem Didgeridoo präsentieren
und in einem Workshop Sonntags darauf diese an InteressentInnen
weitergeben.
hier
zum pdf
hier
zur Homepage von Dubravko
Beiträge bitte rechtzeitig einzahlen,
die Einzahlung gilt als Anmeldung.
Konto Verein KUBILE
Raiffeisenbank Lafnitz Rohrbach
IBAN: AT29 3810 8000 0201 4363
BIC: RZSTAT2G108
Liebe
Leute, wir bemühen uns, Euch die interessantesten und besten
KünstlerInnen näher zu bringen, scheuen keine Mühen
und Kosten Euch Zugang zu Unterricht zur Verfügung zu stellen,
der nicht alle tage erhältlich ist.
Wir
fordern Euch auf, für Eure Entwicklung etwas zu tun und zahlreich
mitzumachen!
Aus
Erfahrung wissen wir dass die Vielfalt der Fähigkeiten stark
von der Vielfalt der LehrerInnen abhängt.
Also, los geht´s, meldet Euch an!
Markus Meurer
Markus Meurer ist ein
professioneller Didgeridoospieler und -Lehrer
(siehe www.boingfestival.org)
und ist im September bei uns zu Gast.
Er bietet einen Didgeridoo Workshop mit Schwerpunkt die eigene
Rhythnmik entwickeln,
Techniken der Perforrmance sowie des kreativen Zusammenspielens.
Sa 13.9.2014 in Lafnitz,
Details
hier im pdf
Mark Miethe
Mark Miethe (Didges Brew)
aus Deutschland ist
Körper und Psychotherapeut, Didgeridoo Spieler und Lehrer.
Einen Didgeridoo Workshop mit Ihm zu buchen stellt
eine wesentliche Bereicherung des Repertoires und der mentalen
Fähigkeiten dar.
Samstag 27.9.2014 in Lafnitz
Details
hier im pdf
Wir boten einen musikalischen Samstag mit Blick nach Indien:
Tablaspiel
und Einführung in die nordindische Musik mit
Retansree
Iyer und Rina Chandra.
Sa 28.06.14 10:00 bis 13:00, und
15:00 bis 17:00
Retnasree Iyer ist nicht nur die erste professionelle
Tablaspielerin Südindiens,
sie überzeugt auch mit einer brillanten Technik,
Präzision und einer wunderbaren Leichtigkeit beim Spiel.
www.rina-bansuri.com, www.vereinraga.com
Rina Chandra arbeitet als Musikerin in Europa
und Indien
und ist Geschäftsführerin des Vereins Raga - Verein
zur Förderung der Indischen Musik in Wien.
Kursbeitrag 3 Std. Tabla Workshop Euro 55.-
hier ist der Link
zum pdf mit den Details.
Abends riefen
wir Euch dann zur Teilnahme an der
SOUND EXPERIENCE
MIT
DENOVAIRE
Nimm Dein Instrument mit und finde Deinen Klang.
Soundworkshop und Konzert verschmelzen zum Klangerlebnis!
Musiker und Komponist Denovaire
lädt ein zum Eintauchen in innere Klangwelten.
www.denovaire.at
Sa 28.06.14 Abends 19-21h
Kursbeitrag Workshop Euro 40.-
hier ist der Link
zum pdf mit den Details.
leider kamen die beiden Veranstaltungen auf Grund zu wenigen Interesses
nicht zustande,
die wenigen Interessierten nahmen Unterricht bei Retnasree
in Wien.
Djembeworkshop mit
GUEM
Die beiden Djembeworkshops mit unserem ganz
besonderen Gast,
dem virtuosen internationalen Künstler, Percussionisten
und Tänzer GUEM,
einem charismatischen, goßartigen und beliebten Lehrer,
waren gut besucht und ein High Light in unserem Programm.
Vielen Dank an GUEM und den TeilnehmerInnen,
an Monika Heller,
Karin Bindu und allen HelferInnen
für Vorbereitung und Organisation.
Hier
findet Ihr ein pdf mit den Details derr Veranstaltung.
Frank
Templin
hatte im Anschluß an den Samstag Vormittagsworkshop
mit Guem
seine speziellen Spiel- und Lautbildungstechniken am Didgeridoo
vermittelt.
Er ist ein sehr einfühlsamer Lehrer, der mit viel Geduld
und motivierendem, freundlichen Wesen auf die TeilnehmerInnen
zugeht.
Hier
findet Ihr ein pdf über die Veranstaltung.
Alle Workshops fanden in Lafnitz in der ehemaligen
Textilfabrik, Loft 3d statt.
In den Workshopbeiträgen des Vereins KUBILE
ist eine Tagesmitgliedschaftsgebühr von Euro 1.- enthalten.
Mario
Pall
gab uns im April 2014 die Ehre seine besondere
Kunst des Didgeridoospiels zu erfahren.
Wir danken Mario und allen TeilnehmerInnen.
Die Workshop waren gut besucht und es gab viel positives Feedback
Kontakt zu Mario:
rhythman@gmx.at
tel 0680 3169346
Workshop für Anfänger Samstag
26. April 2014 11h -14h
Workshop für Fortgeschrittene Samstag
26. April 2014 16h - 19h
pdf.
Didgeridooworkshop
Am Sa 2. November 2013 konnten wir wieder Mario Pall
RhythMen,
Air Rapide, Özlem Bulut
Band
mit einem Didgeridooworkshop ankündigen,
in 8233 Lafnitz 120 Halle 3d
AnfängerInnen 11h-14h
Fortgeschrittenenworkshop 16-19h fiel aus,
wir danken allen Teilnehmerinnen und freuen uns auf ein Wiedersehen,
der nächste Termin wird im Frühjahr 2014 sein.
pdf
Cultiva Messe
Wir waren wieder mit Ausstellung Vortrag und Workshops
bei der Cultiva Hanfmesse.
Wie immer anstrengend und geschäftlich mäßig
erfolgreich, aber ein interessantes Event mit vielen BesucherInnen
und Interesse an unseren Produkten.
Simon, Ina und ihr kleiner Laurin waren da und haben erste
Erfolge
mit ihren Hempstone - Schmuck Prototypen eingefahren.
Nun ist es soweit, Karin Bindu hat ihr Buch
fertiggestellt,
"Percussion Art Forms: Aspekte der Produktion und Kommunikation
südindischer Talas im Kutiyattam"
Die Forschungsarbeit der Perkussionistin und Musikethnologin Karin
Bindu im Rahmen einer Dissertation an der Uni Wien, die nun beim
LIT Verlag als Buch mit beiliegender Audio CD erschienen ist,
beinhaltet eine detaillierte Auseinandersetzung mit Perkussionisten
profaner und sakraler Mizhavu Trommeln aus dem südindischen
Kerala Kalamandalam - der
"Deemed University of Performing Arts".
Die Recherche umfasste nicht nur detaillierte Beschreibungen der
aus verschiedenen Kasten stammenden Perkussionisten in ihrem sozialen
und performativen Kontext, sondern auch die Auseinandersetzung
mit der Evolution südindischer Rhythmik, den Sapta Talas
der karnatischen klassischen Musik, der Organologie der Mizhavu
sowie besonderen Anforderungen an Wahrnehmung und Bewegungskoordinationen
beim Spiel südindischer Talas.
Bestellinformationen zum Buch: Titel: Percussion Art Forms.
Aspekte der Produktion und Kommunikation südindischer Talas
im Kutiyattam Bd. 8, 336 S., 29.90 EUR, br.,
ISBN 978-3-643-50501-9 http://www.lit-verlag.at/isbn/3-643-50501-9
Wir danken allen TeilnehmerInnen vom
Rhythmus und Trommel-Workshop am 12.Oktober,
auch Danke f. Euer positives Feedback,
es hat super gegroovt, auch bei der abendlichen
Session hatten wir viel Freude.

Perkussionkurs für Anfänger und mäßig
Fortgeschrittene in
8233 Lafnitz 120 Oststeiermark
Sa 12.10.13 14:30 bis 18:30 Uhr
Rhythmen aus Westafrika, dem Orient und der Karibik
Kostenbeitrag: Euro 60.- inkl. Notenmaterial,
Verpflegung (Mittagessen, Kaffeejause): wir ersuchen um freie
Spende.
Übernachtungsmšglichkeit bei Bedarf bitte anmelden,
Beitrag Euro 10.- mit eigenem Schlafsack.
Leitung: Norbert Schmid und Karin Bindu
Anreise siehe unter kontakt.
Anmeldung an art@kubile.org,
Tel. Karin Bindu: 0676 7505574
Karin Bindu, Dr.in phil. Perkussionistin, Kultur- und Sozialanthropologin
oder Norbert Schmid über kontakt
Die beiden PerkussioninstInnen bewegen sich seit 1993 und
1985 in rhythmischen Sphären und begeben sich mit Euch auf
eine rhythmische Reise vom Orient über Westafrika bis nach
Südindien. Der Workshop beinhaltet Schlagtechniken, interessante
Grooves der unterschiedlichen Kulturen, Breaks und Kommunikationsspiele.
Norbert Schmid produziert Didgeridoos und Djemben aus dem ökologischen
Material Hempstone R. Seit 1995 zahlreiche Bildungsreisen nach
Westafrika, wo er Rhythmen aus der Ethnie der Susu und Mandinka
erlernte, und mit einer Großfamilie aus Gambia bis heute
ein langjähriges Fair Trade Projekt betreibt. Als Multitalent
arbeitet er im technischen, chemischen und im künstlerischen
Bereich (Schwartenbildhauerei und Bilder aus Hempstone). Info:
www.drumparam.at
Karin Bindu, Dr.in phil. arbeitet als Perkussionistin sowie
als Kultur- und Sozialanthropologin im Bereich Bildung, Kunst
und Kultur. Ihre Dissertation mit dem Titel "Percussion Art
Forms: Aspekte der Produktion und Kommunikation sŸdindischer Talas
im Kutiyattam" erschien 2013 beim LIT Verlag Wien. Info:
www.rhythmuse.at
Es sind Leihinstrumente und erwerbbare Djemben der Firma
Drumparam vorhanden. http://www.drumparam.at/djembe.html
P.S. Wir veranstalten den Workshop als Verein Kubile, A-8233
Lafnitz 120,
Mobil: 0660 9433282, art@kubile.org, ZVR: 204445992,
Raiffeisen Kontonummer: 2014363, BLZ: 38108.
Gleich zum Auftakt unseres Herbstprogrammes gab Frank Templin
wieder
sein Können am Didgeridoo
an interessierte Workshop TeilnehmerInnen weiter.
Wir danken allen TeilnehmerInnen, es waren diesmal nicht so
viele,
für alle, die verhindert waren wird es einen zweiten Termin
geben.
Sa 21. 9. 2013 um 15h in der Halle 3d
Details
findet Ihr hier im pdf download.
Es war sehr nett mit Ausstellung am
Australienwochenende in Eisenbach im Hochschwarzwald
von Fr 2.8.2013 bis So 4.8. 2013
Auf der
Hosenhanselhütte von 15.18. August 2013
fanden unsere
Hempstone Didgeridoos großes Interesse
und das Angebot eines Rhythmusworkshops mit Karin Bindu
Südindische Rhythmen, Rhythmen der karnatischen Musik
wurde mit großem Interesse angenommen.
Vom 23.bis 24. August 2013
fand in Oberösterreich das
Free Tree Festival statt.
Wir haben dort wieder einem
Trommelworkshop für etwa 30 TeilnehmerInnen geboten,
Sa 24.8.2013 auf der Kulturbühne.
Wir danken allen TeinnehmerInnen,
Ihr wart begabte und disziplinierte TeilnehmerInnen,
es hat uns Freude bereitet.
Perkussionkurs für mäßig Fortgeschrittene
in
8233 Lafnitz 120 Oststeiermark
Rhythmen aus Westafrika, dem Orient und der Karibik
Termin: Sa. 20.07.2013, 11:00 - 13:00, 14:30 - 18:30,
Kosten:
Euro 90.- inkl. Notenmaterial,
Verpflegung (Mittagessen, Kaffeejause): Freie Spende!
Übernachtungsmöglichkeit bei Bedarf: Euro 10.- mit eigenem
Schlafsack
Leitung: Norbert Schmid und Karin Bindu
Anmeldung: art@kubile.org, Tel. Karin Bindu: 0676 7505574 oder
unter
kontakt
Wir bieten im Rahmen eines groovigen Gesamterlebnisses:
Know-how
über Spieltechniken auf der Djembe,
Begleitung an den Basstrommeln und Claves
Erklärungen zu Notenmaterial, Arrangements und
rhythmisch- musikalischen Grundlagen.
Wir waren mit Ausstellungsstand
am
Heart Culture Festival in Großsteinbach,
9, - 13, ,Juli 2013, von Do- Sa.
hier ist der
link zur homepage.
Wir danken
allen BesucherInnen, den VeranstalterInnen
und ihren Helferinnen für dieses friedvolle Fest.
Mein erster
Eindruck war:
Viele VeranstalterInnen können sich an diesem Event ein Bespiel
nehmen
wie Festivals erfolgreich gestaltet werden können,
damit Menschen sich wohlfühlen,
Gemeinschaft erleben, Erfahrung austauschen und Wissen generieren
können.
Naja: Aus gegebenem Anlass muß ich nach genaueren Recherchen
diesen Eindruck als Gast etwas erweitern bzw. relativieren. Die
Kritik die von Seiten Clemens G.Arvay kommt,
sei hier fairerweise eingebracht und dient dazu genauer hinter
die ideologhische Kulisse der VeranstalterInnen und Beteiligten
zu schauen.
Da kam dann schon einiges befremdliches zum Vorschein.
Die Verlinkung soll BesucherInnen hier eine Möglichkeit bieten
sich ein objektiveres Bild über die ideologische Vielfalt
und die Hintertgründe zu verschaffen.
link http://www.cgarvay.wordpress.com
link http:/www.atheisten-info.at/downloads/ESO2213.pdf
Wenn ich persönlich
auch vielen der vermittelten esoterischen Inhalte
nicht zustimmen würde, habe ich
dennoch eine intertessierte Offenheit den Inhalten gegenüber,
denn
Ich bin mir
gewiss, dass jeder auch seinen Verstand einsetzt
um sein Weltbild zu formen
und dabei zur Quelle der Weisheit
viele verzweigte (eventuell auch verirrte) Wege geht .
Mir stellt sich hier die Frage wie sehr rechte Gruppierungen
sich die "Gutgläubigkeit" esoterisch orientierter
Menschen zu nutze machen um in der Szene ihr rechtslastiges Gedankengut
einzubringen, wir werden das genau beobachten und reflektieren.
Leute: Bildet euch und vermeidet Verirrungen im Dschungel
der Verschwörungstheorien,
nur des Erlebensgefühls von Gemeinschaft wegen!
KünstlerInnentreffen 29.6.2013
wir danken allen Gästen für den Besuch und freuen
uns auf ein Wiedersehen!
Der Verein KUBILE lädt herzlichst zu einem geselligen
Nachmittag ein,
einem KünstlerInnentreffen in Lafnitz 120, offiziell
12h-19h, open end.
Themen:
> KünstlerInnen im 2013 - Diskussion und Austausch.
> Die Wiederbelebung der alten Textilfabrik in Lafnitz
mit künstlerischen und kunsthandwerklichen Projekten, Ideen
zur Finanzierung, Förderung
und Planung der nächsten möglichen Schritte.
> Generalversammlung Verein Kubile.
> Für Kulinarisches und Unterhaltsames ist gesorgt,
bitte um Anmeldung telefonisch oder an eine der genannten emai-ladressen.
Der Vorstand Verein KUBILE:
Dr. phil Karin Bindu (finanz), Norbert Schmid (Obm), Simon Sonnfried
Schmid (Schrift)
hier zum pdf
DIDGERIDOO WORKSHOP
mit Frank Templin
Sa 25.05.2013 Zeit: 15:00 bis 18:30 Uhr
In der Alten Fabrik, New Idea Center, 8233 Lafnitz 120
Didgeridoo Workshop für mäßig Fortgeschrittene:
Vielen Dank an Frank und allen TeilnehmerInnen,
es war eine gelungene Veranstaltung.
Das Einverständnis der TeilnehmerInnen vorausgesetzt werden
wir in Kürze
Ausschnitte auf youtube veröffentlichen.
Den link dazu werdet Ihr dann hier finden.
Es war für uns sehr eindrucksvoll wie Frank Templin den Unterricht
gestaltete,
professionell als ob er seit Jahrzehnten unterrichten würde.
Mit großer Aufmerksamkeit, Geduld und einem sehr reichhaltigen
Repertoire
vermittelte er den TeilnehmerInnen
seine durch Wort und Lautphrasen gestützen Styles.
DIDGERIDOO WORKSHOP
mit Mario Pall
Liebe FreundInnen des Didgeridoos, am 27.4.2013 gab uns Mario
Pall wieder die Ehre.
Mario ist professioneller Didgeridookünstler, bekannt geworden
mit
RhythMen, Air Rapide,
Özlem Bulut Band
und anderen hochwertigen Musikprojekten.
Er gab zwei Workshops für Didgeridoo,
ein Termin für Anfänger 11-14h
und einer für Fortgeschrittene 16-19h
am Samstag den 27.4.2013 bei uns in A-8233 Lafnitz 120, Halle
3d,
veranstaltet von VEREIN KUBILE.
Ein Danke allen TeilnehmerInnen
und an Mario
hier das pdf
länger Vergangenes:
Termine für Herbst 2012
Tirol:
Die
drei Herren präsentierten mit gelungener würziger
Performance ihre neue CD !
hier zum pdf
Vielen Dank für die Einladung und
die Ausstellung unserer neuen Hempstone Digeridoos vor
Ort.
CD Präsentation: Die
Drei Herren
Samstag 15.12.2012 um 10h
in der Bäckerei Ruetz, eine
noble und urgemütliche Bäckerei in Kematen, Tirol
Die
drei Herren auf Facebook.
Am gleichen Tag in Tirol:
Die
Ausstellung unserer Hempstone Instrumente gemeinsam mit
Obertonkünstler, Instrumentenbauer und Musiker Roderik Pischl.
Sa 15. Dezember 2012 ab 9.00 Uhr am Tag der offenen Tür bei
Caroline Schatzer und Christian
Hausen in Telfs (Tirol)
Vielen Dank an Roderik und dem gastfreundlichen Mineralien-Haus!
Raum Wien, NÖ:
Vorweihnachtlich und zum Welt-Weiterbestand, (gelungen, wie
wir feststellen können).
Am Freitag den 21.12.2012 fand von 14:00 Uhr bis open end
ein rhythmisch kulinarischer Tag der offenen Türe im alten
AUHOF
(Auhofstrasse 58, 3423 St.Andrä) statt.
Danke Elfi
Weidinger für die Ausstellung weihnachtliche Keramik
und allen Gästen für den gelungenen Nachmittag,
Abend.
Die Gäste konnten nach Herzenslust jammen und schlemmen.
Wir danken Euch für Euren Besuch an Karins
urigem Schaffens-Platz in StAndrä / Wördern.
Einzigartiges
Konzert mit virtuosen Didgeridoo - MusikerInnen:
Didgerodoo Sound Sensation in der Szene Wien:
Samstag 17.11.2012
20 h
Wir waren dort mit einer kleinen Ausstellung unserer neuesten
Didgeridoos aus Hempstone,
die Konzerte waren vom Feinsten, hoher künstlerischer Level,
viel zu wenig BesucherInnen, wer nicht dort war hat echt Großartiges
versäumt.
Vielen Dank an die OrganisatorInnen und MusikerInnen!
Vielen Dank allen TeilnehmerInnen am Workshop
mit Mario Pall,
herzlichen Dank auch an Mario, es gabb viel positives Echo.
bis zum nächsten mal!
Workshops mit Mario Pall:
Liebe FreundInnen des Didgeridoos, am 3.11.2012 gibt uns Mario
Pall wieder die Ehre.
Mario ist professioneller Didgeridookünstler, bekannt geworden
mit
RhythMen, Air Rapide,
Özlem Bulut Band
und anderen hochwertigen Musikprojekten.
Es finden zwei Workshops statt, ein
Termin für Anfänger und einer für Fortgeschrittene
am Samstag den 3.11.2012 ab 11h bei uns in A-8233 Lafnitz 120,
Halle 3d,
veranstaltet von VEREIN KUBILE.
Details und "entropische Werte - Äquilibration"
(ich muß ja auch endlich mal eine verrückte Bezeichnung
für "Energieaustausch",
"Kostenbeitrag" oder einfach "Preis" erfinden)
findet Ihr bei folgendem Link zum pdf hier, auch zum download:
Workshop Mario Pall pdf
Anfängerkurs: 11:00 bis 14:00 Uhr
Es sind Leihinstrumente vorhanden.
Fortgeschrittenenkurs: 16:00 bis 19:00 Uhr
Preis pro Person und Einheit Euro 45.-
Anmeldung ausschließlich unter mario@rhythmen-music.com
oder 0680 31 69 346
Unsere Performance "Metamorphosis" am Höfefest
Klosterneuburg
mit live action:
Norbert Schmid läßt ein Bild aus Hempstone live auf
der Bühne entstehen.
www.hoefefest-klosterneuburg.at
Samstag 8.9.2012 abb 14h
Workshop Percussion am 1.9.2012 in Taiskirchen,
OÖ, 16h
mit Mag. Karin Bindu und Norbert Schmid
am Festival www.kv-kur.at
Didgeridoo Workshop
Der junge geniale
Didgeridoo-Virtuose Mario Pall,
bekannt geworden mit der Band RhythMen,
der Özlem Bulut Band und anderen hochwertigen Musikprojekten
gab uns die Ehre und hielt hier in Lafnitz am 21.7.2012
einen unvergesslichenTag mit Workshops.
Es war eine echte Premiere, der erste Didgeridooworkshop hier
in Lafnitz und der erste Didgeridooworkshop des Vereins Kubile
mit unseren Hempstone-Instrumenten.
Sowohl der AnfängerInnen- wie auch der Fortgeschrittenen
- Workshop
war auch mit performenden MusikerInnen reichlich besucht.
Das ermöglichte kreative Arbeit und einen intensiven Wissens-Austausch.
Herzlichen Dank Euch allen!
Indien
Die Entwicklung der Hempstone Instrumente nahm soviel Kraft
in Anspruch,
dass seit 2005 an eine Fernreise nicht zu denken war.
Heuer im August 2012 waren wir auf einer Bildungs- und Studienreise
in Kerala, Süd-Indien.
Herzlichen Dank allen Freunden und GastgeberInnen in
Thiruvananthapuram, Samudra, Thrissur und Pondichery.
Ich danke für die wundervollen Konzerte, und Vorführungen,
die edle Gastfreundschaft,
die köstliche Bewirtung sowie für das
freudige und freundliche Gemüt der südindischen
Menschen.
http://www.kalamandalam.org/keralakalamandalam.asp
http://sstmusiccollege.org/
http://www.svaram.org/instruments.html
http://www.auroville.org/