


Didgeridoo Dg 570
ist ein konisches etwa oktavisches Instrument
mit dem Basiston auf D2-30. Der Basiston ist also D2 minus 30
Cent, also geeignet fŸr eine Stimmlage auf D2 mit Kammerton A4=
432 Hz. Das Didgeridoo hat einen sehr guten Resonanzwiderstand
am Grundton und bietet 3 bis 4 gut ansprechende Overblows. Es
ist eines der neuen mit Examiner modellierten Instrumente mit
dem Ziel eine Tonfolge DDAD in sehr harmonischen Tonbereichen
zu erreichen.
Mit dem etwas engeren MundstŸck mit einer WandstŠrke
von 5mm und der klassischen konischen Form erlaubt es ein rasches
Anschwingen und dadurch auch ein schnelles Movement fŸr schnelles
rhythmisches Spiel. Die einer Rinde Šhnliche dunkelbraune OberflŠche
ist durch Materialauftrag einer tiefer liegenden Ÿberdeckten gelben
Schichte stark strukturiert. ZusŠtzlich zeigt es die Struktur
des gebŸrsteten fŸr Hempstone typischen SprŸhbildes. Die Struktur
ist mit schwarzem Eisenoxid kontrastiert. Das Material ist mit
Siena, Ocker und Umbra gefŠrbt, innen mit wasserbestŠndigem Legnopur
von Adler und aussen mit Ÿberlackierbarem Zelluloselack Soloplast
beschichtet.
Durch kŸrzen des MundstŸckes um etwa 3-4 cm
und neu formen liesse sich das Instrument auf Kammerton A= 440
Hz umstimmen.
Die Messung der Tonhšhen bei warmgespielten
Instrument und Raumtemperatur ergaben:
Basiston D2-30 (C#2 bis D2-10) / 1. Overblow
D3-40 (C#3+30 bis D3+10) / 2. Overblow A3(-30 bis +10) / 3. Overblow
D4+-0 / 4. Overblow etwa G4-20.
(Die Werte in Klammer zeigen die Bereiche in
Cent in welchen sich die Hšhe der angespielten Tšne durch €nderung
der Lippenspannung verŠndern lassen. Das entspricht etwa der von
der Bauart abhŠngigen Bandbreite des jeweiligen Resonanzwiderstandes.)
Didgeridoo Dg 570
is a conical, roughly octavian instrument with
the base tone at D2-30. The base tone is D2 minus 30 cents, so
suitable for a voice pitch on D2 with concert pitch A4 = 432 Hz.
The didgeridoo has a very good resonance resistance at the base
tone and offers 3 to 4 well-appealing overblows. It is one of
the new instruments modeled with Examiner with the aim of achieving
a tone sequence DDAD in very harmonious tone ranges.
With the slightly narrower mouthpiece with
a wall thickness of 5mm and the classic conical shape, it allows
for quick starting and therefore quick movement for fast rhythmic
playing. The dark brown surface, which is similar to bark, is
strongly structured by the application of a deeper, covered yellow
layer. In addition, it shows the structure of the brushed spray
pattern typical of Hempstone. The structure is contrasted with
black iron oxide. The material is colored with sienna, ocher and
umber, coated on the inside with water-resistant Legnopur from
Adler and on the outside with paintable Soloplast cellulose varnish.
By shortening the mouthpiece by about 3-4 cm
and reshaping it, the instrument could be retuned to concert pitch
A = 440 Hz.
Measuring the pitches when the instrument was
warm and at room temperature showed:
Base tone D2-30 (C#2 to D2-10) / 1. Overblow
D3-40 (C#3+30 to D3+10) / 2. Overblow A3(-30 to +10) / 3. Overblow
D4+-0 / 4. Overblow about G4-20.
(The values in brackets show the ranges in
cents in which the pitch of the tones played can be changed by
changing the lip tension. This corresponds approximately to the
bandwidth of the respective resonance resistance, which depends
on the design.) Didgeridoo Dg 541
Dg
570 Soundsample 01 will follow
Price: 960.- Euro incl 20% turnover tax.
|