


Material: Hempstone, hergestellt aus Faser
Hempcel von Papirna-Delfort.
Das Didgeridoo ist vom Typ her ein konisches, mit oktavischem
Overblow,
die Oberfläche hat eine ockerfarbene einem Hornmaterial
ähnliche Struktur,
ist partiell gespachtelt und kontrastiert mit schwarzem
Eisenoxid Fe3O4,
aussen lackiert mit Soloplast, innen mit wasserfestem Lack.
Ich habe die Stimmlage für E E C G berechnet,
wobei die Realisierung
bis zum dritten Overblow ganz gut gelungen ist.
hier die Liste mit den ziehbaren Bereichen und den minimalen Abweichungen
in Cent (24 grd C).
(1 Oktave = 1200 Cent, ein Halbton = 100 Cent.)
E+-0 (D bis E+50) / E-15 (-20 bis +5) / C+5
/ G+15 / Bb+40
Das Didgeridoo hat einen ruhigen, sehr gut
modulierbaren Sound am Grundton,
die Overblows sind leicht anzuspielen. Am Foto des Mundstücks
ist die eingeritzte Formmarke zu sehen; die Stimmzone danach ist
1,6 cm.
Material Hempstone, produced from Hempcel fibre
from Papirna Delfort Group.
The didge is a conical one with E key and overblow
on octave, the surface has an ocker colored structure,
looks like horn material, is partial spatuled. It is contrasted
with black iron oxide,
varnished with Soloplast, inside with waterproof varnish.
I calculated the didge for E E C G, and the
result shows an acceptable good confirmation
with the planned sound design.
The possible pull ranges and the small deviations in cent are
shown here (24 dgr C).
(1200 cent = one octave, a half note has a range of 100 cent.)
E+-0 (D bis E+50) / E-15 (-20 bis +5) / C+5
/ G+15 / Bb+40
It has a nice well balanced serene sound at
base key and
the overtones are easy to play and have a good resonance resistance.
On the foto of the mouthpiece you can see the carved form shape
mark
and the 1,6 cm left tuning zone.
Sample will follow
|